30 Tage Testversion
Title:
30 Tage Testversion anfordern

VEOPLAN – Drei maßgeschneiderte Ausbaustufen für Ihre Bedürfnisse

1. Standardvariante

Die Standardvariante von VEOPLAN bietet alle wesentlichen Funktionen für eine effiziente und professionelle Aufmaßerstellung:

  • Mandantenverwaltung
  • Projekte anlegen und bearbeiten
  • PDF-Pläne importieren und einlesen
  • Layer und Formeln erstellen
  • Aufmaßobjekte anlegen, zuordnen und kopieren
  • Aufmaßzeilen hinzufügen
  • GAEB-Dateien im X81, X83- und X84-Format importieren
  • Export von Aufmaßplänen, Berichten undAufmaßdaten als GAEB X31-Datei
  • Erstellung und Druck von Aufmaßberichten im PDF-Format

2. Zusatzmodule

Nachunternehmerfunktionen

Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Aufmaße direkt an Nachunternehmer zu übertragen. Dabei können Sie individuell festlegen, welche Positionen, Aufmaßobjekte und -zeilen welchem Nachunternehmer zugeordnet werden.

Darüber hinaus ermöglicht das Modul die Definition von bis zu zwei Nachunternehmern mit individuellen Einheitspreisen und Leistungsanteilen.

Individuelle Berichte

Dieses Modul erlaubt Ihnen, beliebig viele Berichte nach Ihren eigenen Anforderungen zu gestalten und anzupassen.

Bitte beachten Sie: Für dieses Modul bieten wir keinen Support an. Der Berichtdesigner wird von der Firma FastReport Inc. (USA) bereitgestellt und ist in VEOPLAN integriert. Weitere Informationen zur Nutzung und Dokumentation finden Sie direkt auf der Website des Herstellers.

Für einen stabilen und reibungslosen Betrieb von VEOPLAN empfehlen wir folgende Mindestanforderungen:

1. Internetzugang

Ein aktiver Internetzugang ist erforderlich, um die Lizenzprüfung bei jedem Programmstart durchzuführen. Ohne Internetverbindung ist die Nutzung auf maximal fünf Starts begrenzt.

2. Betriebssystem

VEOPLAN ist mit 64-Bit-Versionen von Windows kompatibel. Unterstützte Betriebssysteme sind:

  • Windows 10
  • Windows 11
  • Windows Server ab Version 2016

VEOPLAN bietet verschiedene Installationsoptionen, um den Anforderungen unterschiedlicher Unternehmensgrößen und IT-Strukturen gerecht zu werden:

1. Installation auf einem Terminalserver

Bei der Installation auf einem Terminalserver wird VEOPLAN über Remote Desktop von beliebig
vielen Nutzern (Clients) verwendet

  • Lizenzen: Jede gleichzeitige Nutzung von Veoplan erfordert eine separate Lizenz (Instanz).
    Ein Beispiel: Mit drei erworbenen Instanzen können drei Nutzer gleichzeitig mit VEOPLAN arbeiten.
  • Installation: VEOPLAN wird nur einmal auf dem Terminalserver installiert. Es wird lediglich ein
    Aktivierungsschlüssel benötigt.

2. Installation auf einem Fileserver

Diese Variante eignet sich für Unternehmen, die einen gemeinsamen Datenbestand nutzen
möchten.

  • Datenbank: Die Datenbank wird auf einem zentralen Fileserver installiert, hierfür ist keine Lizenz erforderlich. Über das lokale Netzwerk können Einzelarbeitsplätze auf die Aufmaßprojekte
    zugreifen.
  • Client-Installation: Veoplan wird anschließend als Client auf den einzelnen Arbeitsplätzen
    (PCs) installiert. Für jeden PC wird eine Lizenz mit einem Aktivierungsschlüssel benötigt.

3. Einzelarbeitsplatzinstallation

Diese Option eignet sich für kleinere Unternehmen oder Einzelanwender, bei denen keine Anbindung an einen gemeinsamen Datenbestand erforderlich ist.

  • Installation: Die Installation des Datenbankservers und des Clients erfolgt demselben einzigen
    Computer.
  • Lizenzen: Eine Lizenz und ein Aktivierungsschlüssel sind erforderlich. VEOPLAN kann auf diesem Computer ausschließlich einmal gestartet werden.
Visa PayPal Mastercard American Express